Deutsch-Tunesische Gesellschaft

Die Reiselust hat Elisabeth Bosslet 1994 erstmals nach Nordafrika geführt, nach Tunesien. Sie hat sich sofort von den intensiven Eindrücken einnehmen lassen. Die Wüste hat sie gleichermaßen begeistert wie die typischen weißen Städte. Die Menschen und Tiere haben sie nachhaltig beeindruckt. Viele Reisen in dieses nordafrikanische Land sollten folgen.

In der Ausstellung bzw. Ausstellungsreihe "Tunesien - eine Reise" hat die Künstlerin erstmals ihre Nordafrika-Impressionen in ihrer typischen künstlerischen Handschrift einem großen Publikum in ganz Deutschland gezeigt. 

Ein Höhepunkt war die Eröffnung einer gleich betitelten Ausstellung in der Hauptfiliale der Sparkasse Neunkirchen am 14. Oktober 1997. Der tunesische Botschafter war der Einladung des Sparkassenvorstands gefolgt. Seine Exzellenz Slaheddine Ben M'Barek, begleitet von Ehefrau Nabyhan und dem Gesandten Radhouane Larif, war beeindruckt von der Kunst von Elisabeth Bosslet, von den ihm so bekannten tunesischen Motiven: Wüsten, Felsformationen, Naturelemente, Bauwerke, Tiere und Menschen. 

Das Fazit des Botschafters: " Und wenn Sie ein drittes Mal wiederkehren, werden Sie auch die Schönheit unseres Meeres festhalten." Recht sollte er behalten. Tunesien ohne Meer wäre in den späteren Bosslet-Werken undenkbar gewesen. Und das Resümee seines Besuchs in Neunkirchen mutet philosphisch an: "Wer bewundert, der liebt, und wer liebt, der ist glücklich. Ich bin glücklich, heute Abend bei Ihnen zu sein."

Der Botschafter der Republik Tunesien in der Bundesrepublik Deutschland hat das Ehepaar Bosslet in die Tunesische Botschaft nach Bonn eingeladen. Am 6. November 1997 gehörten sie zu den Gästen bei einem festlich gestalteten Tunesischen Abend.

Eine enge Verbundenheit von Elisabeth Bosslet zu Tunesien war geboren. Noch im gleichen Jahr wurden die Bosslets Mitglied der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft. Eine erste von dieser Gesellschaft organisierte Ausstellung wurde am 22. November 1997 in Essen eröffnet. Sehr passend zum Geburtstag der Künstlerin.

Das Titelbild von Ausgabe 1/1999 der Zeitschrift der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft, der "Deutsch-Tunesischen Rundschau", zeigt das Aquarell "Straßenszene in Tozeur" von Elisabeth Bosslet.

Die Deutsch-Tunesische Gesellschaft lädt am 16. März 2000 erneut zur Ausstellung "Tunesien - eine Reise" ein, ins Rathaus Kaiserslautern. Auf dem gleichen Weg folgt im gleichen Jahr eine Ausstellung im historischen Rathaus Schifferstadt.

Bis zu ihrem Tod war Elisabeth Bosslet Mitglied und Gönnerin der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft.

Internetpräsenz der Deutsch-Tunesischen Gesellschaft e.V.

 

1997 - Einladung zu "Tunesien - eine Reise" in der Sparkasse Neunkirchen

Saarbrücker Zeitung vom 16.10.1997: Ausstellungseröffnung mit dem tunesischen Botschafter Slaheddine Ben M'Barek

1997 - Seine Exzellenz Slaheddine Ben M'Barek lädt Elisabeth Bosslet in die tunesische Botschaft nach Bonn ein.

1997 - Deutsch-Tunesisches Freundschaftsfest mit integrierter Ausstellung von Elisabeth Bosslet

Interessante Ausstellungs-Beschriftung der Kunstwerke

Rheinpfalz Nr. 67 vom März 2000 - Kaiserslautern

Rheinpfalz vom 19.04.2000 - Schifferstadt

Titelblatt der Deutsch-Tunesischen Rundschau Nr. 1/1999

Tunesische Rundschau vom 01.12.2007